Investiti­ons­- und Finanzbe­ra­tung für die privat geführte Hotellerie & Gastronomie

Unser Ziel: Ihnen einen hohen Nutzen bei der praktischen Umsetzung Ihres Wachstumskonzepts oder Ihrer Unternehmensgründung in der Hotellerie und Gastronomie zu verschaffen. Dabei optimieren wir zusammen mit Ihnen Ihre Unternehmens-Weiterentwicklung oder Neugründung in Bezug auf das strategische und wirtschaftliche Unternehmenskonzept.

Daraus entwickeln wir mit Ihnen den operativen Businessplan. Er beschreibt die Inhalte, Rahmenbedingungen, Positionierung Ihres Hotels, Ihres Restaurants bis zum Vertrieb. So wird Ihr Investitionsvorhaben erfolgversprechend am Markt etabliert.

Unsere Begleitung umfasst auch die Optimierung der Erfolgsaussichten auf die Finanzierung der Investition, die Konzeptoptimierung der Investitionsplanung sowie die Ermittlung des Finanzierungsbedarfs, aber auch die Finanz- und Liquiditätsplanung und die Beratung zu Fördermöglichkeiten. Ein weiteres Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit Ihrer Hausbank oder mit neuen Finanzpartnern zu gestalten, um für Sie ein optimales Ergebnis zu entwickeln und Ihnen Liquiditäts- und Handlungsspielraum für Ihr Wachstum oder Ihre Neugründung zu sichern. Den Abschluss bildet eine detaillierte wirtschaftliche Vorschaurechnung, die zur Vorlage bei Finanzierungs- und Förderstellen dient.

Investitionsberatung und Finanzberatung:

  1. Beratungsleistungen: Prüfung, ob die Beratung durch eine Förderung unterstützt werden kann

 Entwurf 

  1. Zielsetzungs-Workshop für Ihre Investition
    Die unverwechselbare Positionierung des Hotels muss sich anschließend in Branding, Marketing und Vertrieb widerspiegeln. Die Unternehmermanufaktur begleitet Hotels auf dem gesamten Weg von der Idee bis zur Realisierung und Implementierung der Investition.
  2. Datengestützte Experten-Analyse
    Chancen bewerten, Risiken abwägen – mit unserem Know-how

 Konzeption 

  1. Tragfähigkeitsgutachten und Machbarkeitsstudien
    Risikoanalyse der Unternehmensinvestition und optimale Transaktionsgestaltung, optimale Projektgestaltung, Identifizierung und Analyse von Fördermöglichkeiten

 Umsetzung 

  1. Ableitung und Umsetzung
    Nachdem die strategische Ausrichtung festgelegt ist, formulieren wir mit Ihnen die finale Optimierung Ihrer strategischen Unternehmensfinanzierung.
    Wir erstellen alle Unterlagen, die zur Genehmigung von Finanzierungsanträgen benötigt werden.
    Optimierung des Fördermittelmanagements
    Begleitung der Finanzierungsgespräche
  2. Monatliche Experten-Session:
    Umsetzung der Investition mit Kostenkontrolle und Begleitung des Pre-Openings und Marketings

Von der Analyse bis zur Entscheidung – wir unterstützen und beraten Sie bei jedem Schritt.

Wesentliche Fragen dabei sind:

 

  • Was bin ich bereit zu investieren?
  • Was für einen Vorteil habe ich davon?
  • Wie kann ich die Investition finanzieren?

Unsere Unterstützung:

Analyse des Vorhabens, Optimierung und Erstellung des Businessplans
Wir möchten Ihr Unternehmen in einem Erstgespräch kennenlernen. Im Anschluss führen wir eine unternehmerische Analyse durch und prüfen Ihr Vorhaben auf Tragfähigkeit und Plausibilität. Anschließend erstellen wir für Sie einen ausführlichen Businessplan.

 

Finanzierung
Wir unterstützen und beraten Sie hinsichtlich aller Aspekte der Finanzierungsfragen.

Dafür vereinbaren wir für Sie Termine bei Banken, bereiten Sie auf diese vor und begleiten Sie zu allen Bankgesprächen. Darüber hinaus erstellen wir für Sie alle notwendigen Unterlagen, die zur Genehmigung von Finanzierungsanträgen benötigt werden.

 

Zuschüsse
Wir prüfen für Sie die Zuschussmöglichkeiten und unterstützen Sie dabei, diese zu erhalten.

Dafür leiten wir alle notwendigen Schritte ein und übernehmen für Sie gerne wichtige Tätigkeiten – angefangen bei der Antragserstellung über die Antragsüberwachung bis hin zur Antragsbewilligung.

Kostenfreies Erstgespräch
vereinbaren

Referenzen – Zufriede­ne Kunden

Das „Landart Hotel beim Brauer“ liegt in der Vulkaneifel

Investiti­ons­be­ra­tung und Finanzbe­ra­tung: Landart Hotel beim Brauer

Die Besitzerin des Hotels, Kathrin Hennen, hat sich mit ihrem „Landart-Konzept“ und der Neupositionierung des Restaurants einen Herzenswunsch erfüllt.

Weiterlesen …

Im Rahmen des zwölfmonatigen Um- und Neubaus wurde der Kern des ehemaligen Gasthofes erhalten, wobei im Stil sehr viel Wert auf die Verbindung zur Eifel gelegt wurde. Wie ein roter Faden zieht sich der Markenkern durch das Hotel. Entstanden ist so ein harmonisches Haus, das seinen Gästen nachhaltiges Wohlbefinden verschafft.

24 Zimmer und 2 Suiten, Eingangsbereich mit Rezeption, Tagungsbereich

Investitionssumme: 1,6 Mio. €
Cashflow vor Investition 12 %
Cashflow nach Investition 39 %

Das „Balance & Selfness Hotel“ im kleinen Eifler Ort Steffeln

Investiti­ons­be­ra­tung und Finanzbe­ra­tung: Vulkanhotel balance&selfness

Martina und Ralf Berg haben ihre Gaststätte mit einigen Zimmern zu einem „Balance & Selfness Hotel“ entwickelt.

Weiterlesen …

Sie haben sich mithilfe dieses Investments und mit ihrem „Selfness-Konzept“, worunter Wellness für das „ICH“ zu verstehen ist, selbst verwirklicht.

Im Rahmen des fünfzehnmonatigen Um- und Neubaus wurde der Kern des ehemaligen Hotels erhalten.
Die Philosophie „Balance & Selfness“ zieht sich als roter Faden durch alle Bereiche, angefangen bei den Mitarbeitern über die Wildkräuterküche bis hin zur Saunawelt.

18 Zimmer, Eingangsbereich mit Rezeption, Tagungsbereich, Saunawelt

Investitionssumme: 1,7 Mio. €
Cashflow vor Investition 90 Tsd. €
Cashflow nach Investition 320 Tsd. €

Auf den Kammzügen des bayerisch–österreichischen Donautals bei Passau

Investiti­ons­be­ra­tung und Finanzbe­ra­tung: Landrefugium Obermüller Wellness & Balancehotel

Wolfgang Obermüller hat zusammen mit seiner Frau sein vormals 3-Sterne-Hotel mit Restaurant neu positioniert.

Weiterlesen …

Sie haben ihr Hotel mit Restaurant weiterentwickelt und als Selfness- & Wellness-Hotel für Balance und Gesundheit neu am Markt positioniert.

Modifizierung der Hotelzimmer und des Hotelrestaurants, Erweiterungsbau Loungebereich und 700 qm Wellness-Bereich mit Panoramahallenbad, Saunawelt und Ruheräumen.

Investitionssumme: 1,8 Mio. €
Cashflow vor Investition 80 Tsd. €
Cashflow nach Investition 325 Tsd. €

Erfolgreiche Investitionen in die Hotellerie und Gastronomie folgen alle dem gleichen Grundsatz: Man muss nur zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen treffen.

Unsere Beratungsleistung innerhalb der Investitionsplanung und Finanzberatung für die Hotellerie und Gastronomie zeichnet sich als Unternehmensberatung mit Schwerpunkt einer einzigartigen Positionierung für Ihren Hotelbetrieb aus, aufgebaut auf Ihrer Hotelmarke.

Weiterlesen …

Die Zahlen sprechen für sich: Die Hotellerie in Deutschland verzeichnete im vergangenen Jahr das achte Wachstumsjahr in Folge. Die Gästeübernachtungen in Hotels, Hotels garni und Pensionen stiegen auf einen neuen Bestwert von 288,8 Millionen, was einem Plus von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dahinter stehen eine starke Konjunktur und veränderte Jobbedingungen, die mehr Mobilität von den Arbeitnehmern erfordern. Die Zahl der Europäer, die temporär in Deutschland arbeiten oder hier Urlaub machen, steigt stetig an. Zudem wird Deutschland als Urlaubs- und Reiseziel immer attraktiver auch für die einheimische Bevölkerung. Kein Wunder, dass auch der deutsche Hotel-Investmentmarkt seit Jahren boomt. Die Prognosen für die kommenden Jahre sind auch weiterhin positiv. Inzwischen übersteigt die Nachfrage nach Hotelimmobilien deutlich die Zahl der angebotenen Häuser.

 

Die häufigsten Fragen, die uns zum Thema „Investition und Finanzierung" gestellt werden:

 

  • Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit unseres Hotels?
  • Welche Bedeutung hat die Positionierung und Markenführung unseres Hotel für uns und was sollten wir unternehmen?
  • Beinhaltet eine Investitionsberatung und Finanzberatung einen ganzheitlichen Beratungsansatz in Bezug auf die Hotel-Markenführung sowie einzigartige Kundenerlebnisse?
  • Was gehört unbedingt in einen Businessplan?
  • Kann das Hotel seinen finanziellen Verpflichtungen termingerecht nachkommen?

 

Strategieentwicklung & Konzeptentwicklung bilden die Basis jeder Investition in der Hotellerie und Gastronomie

Hierbei stellt sich häufig die Aufgabe, zusammen mit Ihnen eine einzigartige Positionierung für den Hotelbetrieb zu erarbeiten. Mit einem unverwechselbaren Markenkern, den der Gast während seines Aufenthalts in vielen verschiedenen Facetten erleben kann, macht sich das Hotel vom Preis unabhängiger, denn das Erlebnis im Haus zählt. Die Rentabilität einer Investition hängt vom erzielten Preis pro Zimmer, der Hotelauslastung und den Kosten ab. Eine starke Hotelmarke vermittelt den Gästen einen Zusatznutzen, wodurch ein Hotel in der Lage ist, einen höheren Preis zu erzielen und eine größere Nachfrage für seine Leistung zu erreichen und damit die Marge zu steigern.

 

Das ist unser Angebot für eine erfolgreiche „Investitions- und Finanzberatung".

Die Herausforderung ist: Ihre Hotelmarke als betriebswirtschaftliches Muss innerhalb Ihrer Hotelinvestition zu inszenieren. Das trägt zu Ihrem zukünftigen Geschäftserfolg im Anschluss an Ihre Hotelinvestition oder Neugründung bei.
In gesättigten Märkten wie der Hotellerie ist es nicht effizient, in das Gleiche wie die Konkurrenz zu investieren und dieses anzubieten – höchstens ein wenig besser.
Unsere Hotelberatung ist grundsätzlich zukunfts- und lösungsorientiert. Ziel ist es, dass das Hotelkonzept tragfähig ist. Daher konzentrieren wir uns als Hotelberater vor allem auf die Betriebswirtschaft, die Wirtschaftlichkeit und der Machbarkeit auf der Grundlage der Absicherung der Wettbewerbsposition.

Sie haben noch weitere Fragen?
Lassen Sie uns Ihre Investitionspläne besprechen.

Sprechen Sie uns bitte an. Wir erörtern dann gemeinsam in einem ersten, unverbindlichen Gespräch die weiteren Fragen und Schritte. Wir beraten Sie gerne.
Rufen Sie Frau Ingrid Zeller an: +49 (0)8677 91 32 480

 

Absicherung der Wettbewerbsposition

Hotelzimmer und Hoteldienstleistungen sind austauschbar, wenn sie im Überfluss angeboten werden. Hotels haben ohne Markenstrategie (Positionierung) kaum eine Chance, sich am Markt klar abgegrenzt zu positionieren und Gäste anzuziehen und zu binden. Auch mit technischen Verbesserungen erzielen Unternehmen nur eine kurz- bis mittelfristige Überlegenheit, aber keinen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.
Starke Hotelmarken hingegen rufen bei Gästen, zukünftigen Mitarbeitern und Finanzpartnern den Eindruck eines emotionalen Mehrwerts hervor, der nur schwer kopierbar ist.

Reduzierung der Kapitalkosten

Die Austauschbarkeit von Hotelangeboten belastet die Margen und lässt den operativen Cashflow austrocknen. Die Geschäftsmodelle von Alleskönnern erhöhen das Risiko. Ein erhöhtes Risiko lässt die Finanzierungskosten steigen. Die Differenzierung der Hotelmarke beeinflusst die Bewertung des Unternehmensrisikos durch die Finanzierungspartner innerhalb der Finanzstrategie.
Zudem können Hoteliers mit einer starken Positionierung (Hotelmarke) die Eigenkapitalquote verbessern, indem sie durch höhere Preis- und Kaufbereitschaft der Gäste zeitnah den operativen Cashflow stimulieren. Dementsprechend hat die Positionierung (Hotelmarke) einen Einfluss auf den durchschnittlichen Gesamtkapitalkostensatz.
Innerhalb unserer Investitionsberatung und Finanzberatung ist es uns wichtig, nicht nur zu Beginn eines Hotelberatungsprojekts, wenn wir den Ist-Stand analysieren, eine wichtige Grundlage für unsere Arbeit als Unternehmensberatung zu schaffen. Auch während der gesamten Prozessbegleitung werden wir regelmäßig persönlich die nächsten Schritte und die Zwischenergebnisse mit den Unternehmern besprechen, Maßnahmen ergreifen und bei Notwendigkeit rechtzeitig korrigierend und unterstützend eingreifen.

Machbarkeitsstudien

Teil des Businessplans sind auch eine betriebswirtschaftliche Machbarkeitsstudie und die Plausibilisierung des Hotel-Projektkonzeptes. Es hilft den Hoteliers und Gastronomen dabei, die Planungssicherheit zu erhöhen. Ein als tragfähig erachtetes Investitionsvorhaben bietet eine gute Argumentationsgrundlage gegenüber Finanzpartnern und der eigenen Geschäftsleitung. Es erleichtert die Finanzierung eines Investitionsvorhabens durch Planungssicherheit erheblich und sorgt oft dafür, dass ein Projekt überhaupt realisiert werden kann.

Finanzierung

Innerhalb unserer Investitions- und Finanzberatung unterstützen und beraten wir Sie hinsichtlich aller Aspekte der Finanzierungsfragen und dem Aufbau Ihrer Finanzstrategie. Dafür vereinbaren wir für Sie Termine bei Banken, bereiten Sie auf diese vor und begleiten Sie zu allen Bankgesprächen. Darüber hinaus erstellen wir für Sie alle notwendigen Unterlagen, die zur Genehmigung von Finanzierungsanträgen benötigt werden.

Investitionsberatung ist auch die Beratung zu Investitionsförderprogrammen.

Die Bedingungen für Finanzierungen haben sich in den vergangenen Jahren verschärft. Fördermittel sind daher für viele Hotelerweiterungen und Gastronomiebetriebe ein besonders interessanter Finanzierungsbestandteil der Finanzstrategie.

Chancen für Ihr Hotelinvestment bewerten, Risiken abwägen – dank unserem Know-how

Stehen bei Ihnen Investitionsentscheidungen an und möchten Sie die Chancen und Risiken besser bewerten können? Oder suchen Sie sinnvolle Finanzierungskonzepte, um Ihren Kapitalbedarf langfristig zu decken? Stehen Sie vor einem Gründungsprozess?
Wir möchten Sie und Ihr Hotel in einem kostenlosen Erstgespräch kennenlernen. Im Anschluss führen wir eine unternehmerische Kurzanalyse durch und checken Ihr Vorhaben auf Tragfähigkeit und Plausibilität.
Kosten: Abhängig davon und von Ihrem Bedarf vereinbaren wir einen Besuchsintervall, z.B. alle 6 Wochen oder auch monatlich über einen Zeitraum von 24 Monaten. Dabei sind dann alle Leistungen inklusive oder wir vereinbaren mit Ihnen eine Projektarbeit.
Anschließend entscheiden Sie, ob wir Sie als Ihr Partner bei der Realisierung Ihres Projektes überzeugt haben.