Mittelstands­be­ra­tung für die 3-5* Hotellerie und Gastrono­mie

Bundeswei­te Mittelstands­be­ra­tung für familien­geführ­te Hotels und Restaurants 

Mit der Mittelstands­be­ra­tung unterstüt­zen wir zielorien­tiert und partnerschaft­li­ch Unterneh­me­rIn­nen durch Lösungen für Fragen rund um die Wirtschaft­lich­keit und Vermarktung, als auch bei grundlegen­den Themen, die für Familien­un­ter­neh­men von Bedeutung sind (Nachfolge, Markenauf­bau, Fachkräf­te­man­gel, Digitali­sie­rung) – und sorgen so für schnellen und nachhalti­gen Erfolg.

Unsere erfahrenen Berater analysie­ren Ihr Unterneh­men "mit Blick von außen", um wirtschaft­li­che Potenzia­le in Ihrem Betrieb zu entdecken. Aus dem Ergebnis der Analyse entwickeln wir mit Ihnen ein auf Ihr Hotel/​Ihre Gastrono­mie zugeschnit­te­nes, individu­el­les Unterneh­mens-Konzept, das sowohl Sie als auch Ihre Mitarbei­ter individu­ell und bedarfsge­recht unterstützt.

Ablauf Mittelstands­be­ra­tung

 Konzepti­on 

  1. Beratungs­leis­tun­gen: Prüfung, ob Beratung durch eine Förderung unterstützt werden kann.
  2. Workshop „Unterneh­mens-Relaunch-Strategie“ mit Ihrem Beratungsexperten
  3. Unterneh­mens­ana­ly­se zur Ermittlung des Potenzials

 Entwurf 

  1. Ableitung und Entwicklung des Maßnahmen-Konzepts
  2. Experten-Session: Begutachtung durch Fachkollegen für den Feinschliff von Strategie und Konzept

 Umsetzung 

  1. Experten-Session: Umsetzungs-Begleitung mit Ihrem Coach,   
    Überprüfung der Umsetzungs- und Arbeitsergebnisse,   
    Peer-Review – ein Verfahren zur Qualitätssicherung

Erfolg ist planbar durch:

  • Strategie, Konzept und Positionierung
  • Strategisches Coaching
  • Controlling
  • Budgetierung
  • Marketing
  • Produktentwicklung
  • Website-Check / Optimierung Website
  • Optimierung der Hotel-Preise
  • Einführung Revenue-Management
  • Mitarbeiter-Management
  • Optimierung der Mitarbeiterkosten
  • Implementierung eines Human-Ressource-Systems
  • Arbeitgebermarke
  • Operative Abteilungsoptimierung
  • Professionalisierung der Rezeption
  • Housekeeping-Optimierung
  • Qualitätsmanagement

Kostenfrei­es Erstgespräch vereinba­ren   


Zufriede­ne Kunden 

Verbesse­rung der Betriebs­er­geb­nis­se und Steigerung der Auslastung
Mittelstandberatung Hotellerie - Kundenstimme1

Entwicklung von standardi­sier­ten und optimier­ten Arbeitspro­zes­sen. U.a. Einführung einer EDV-gestützten Reservie­rung. Schaffung neuer Vertriebs­struk­tu­ren und Erschlie­ßung neuer Marktseg­men­te. Aufbau eines Hands-On-Managements vor Ort.

Details

Kundenstim­me: Auf Empfehlung der Hausbank arbeiten wir seit Frühjahr 2016 mit der Unterneh­mer­ma­nu­fak­tur zusammen. Ziel war die Verbesse­rung der Betriebs­er­geb­nis­se, die Steigerung der Auslastung und der Umbau der Hotelzim­mer.

Zugegeben, die Anfangspha­se war anstrengend, da wir unser gesamtes Angebots- und Preissys­tem umgestellt haben und sowohl wir als auch unsere Mitarbei­ter die „Komfort-Zone“ verlassen mussten. Es gab Trainings und immer wieder Seminare mit dem gesamten Team. Überrascht waren wir, wie schnell sich die Umstellun­gen auf die Auslastung und Umsatzstruk­tur auswirkten. Nach nur wenigen Monaten stiegen die Umsätze und das Betriebs­er­geb­nis gegenüber den Vorjahren deutlich an. Endlich lohnt sich für uns die Arbeit wieder und unsere Freizeit­si­tua­ti­on hat sich deutlich verbessert. Bereits nach dem ersten Jahr der Zusammen­ar­beit hat sich unser Cash-flow wesentli­ch verbessert. Nach zwei Jahren konnten wir dank Finanzie­rungs­be­glei­tung unsere Hotelzim­mer dem heutigen Standard anpassen. Dabei hat unser Berater nicht nur Top-Konditio­nen mit unserer Bank verhandelt, sondern auch alle Förderungstöp­fe, sowohl im Beratungs­be­reich wie auch im Investiti­ons­be­reich, ausgeschöpft.

Wir setzen die Arbeit mit unserem Berater und der Unterneh­mer­ma­nu­fak­tur gerne fort und danken für die überaus erfolgrei­che Zusammen­ar­beit.   
Auf Wunsch kann die Referenz­adres­se abgerufen werden.

Konzeptent­wick­lung, Neupositio­nie­rung mit Hotelerwei­te­rung
Mittelstandberatung Hotellerie - Kundenstimme2

Strategi­sche und operative Betreuung der Erweiterung des elterlichen Betriebes – mit der strategi­schen Zielsetzung, die Qualität als auch Attrakti­vi­tät, insbeson­de­re als Jahresbe­trieb, zu erhöhen. Damit verbunden sind die Neupositio­nie­rung des Hotels und der Gastrono­mie sowie die Steigerung der wirtschaft­li­chen Gesamtleis­tung.

Details

Kundenstim­me: Mit der Unterneh­mer­ma­nu­fak­tur haben wir einen Partner gefunden, der sich in der Hotellerie von Grund auf auskennt und dessen Ratschlä­ge und Maßnahmen fundiert und speziell auf unsere Herausfor­de­run­gen und unsere Gegebenhei­ten abgestimmt sind.

Der Blick „von außen“ war und ist für uns sehr aufschluss­reich, und wir haben viele Ansatzpunk­te zur Optimierung, Entwicklung und Positionie­rung unseres Unterneh­mens in Zusammen­ar­beit mit der Unterneh­mer­ma­nu­fak­tur gefunden.

Dabei war die laufende strategi­sche Beratung und Weiterent­wick­lung für eine klare Positionie­rung unter Berücksich­ti­gung aktueller Tourismus­trends wesentli­ch.

Auch die Entwicklung der Neukonzep­ti­on und die Begleitung unserer Hotelerwei­te­rung auf 32 Zimmer unter Ausschöp­fung von Fördertöp­fen, sowohl für die Beratung als auch für die Investitio­nen, war ein wesentli­cher Aspekt unserer Zusammen­ar­beit.

Unser Erfolg drückt sich in zwei Zahlen aus: 2014 CF 80.000 EURO, 2018 520.000 EURO. Wir planen gerade die nächste Ausbaustu­fe mit der Unterneh­mer­ma­nu­fak­tur und freuen uns auf die weitere Zusammen­ar­beit.   
Auf Wunsch kann die Referenz­adres­se abgerufen werden.

Die häufigsten Fragen zur Mittelstands­be­ra­tung

Betriebs­be­ra­tung Praxis: In welchen Bereichen sehen wir bei Hoteliers und Gastrono­men den größten Beratungs­be­darf?

Um wettbewerbs­fä­hig zu bleiben, müssen Hotels und Restaurants ihr Unterneh­men und ihre Mitarbei­ter gezielt weiterent­wi­ckeln. Fehlende Fähigkei­ten innerhalb der Belegschaft und im Unterneh­men können direkte negative Auswirkun­gen auf die Geschäfts­bi­lanz haben. Unsere Beratung beschäftigt sich genau mit genau dieser Problemstel­lung des Managements von Unterneh­men und berät dieses Unterneh­men bei der Lösungsfin­dung – professio­nell und unabhängig.

Sicherli­ch fragen sich viele Hoteliers und Gastrono­men, wohin die Reise in der Hotellerie und in Restaurants gehen soll?

Jedes vierte befragte Gastrono­mie­un­ter­neh­men äußert die konkrete Sorge, dass Wachstums­zie­le infolge von überholten Organisa­ti­ons­struk­tu­ren und fehlenden Mitarbei­tern nicht erreicht werden. Für erfolgrei­che Gastrono­mie­be­trie­be wird die Kernaufga­be daher sein, das Unterneh­men und die Mitarbei­ter schnell genug mit Fähigkei­ten für die Zukunft auszustat­ten. „Das viel zitierte lebenslan­ge Lernen wird immer wichtiger.“

In Ihrem Hotel oder Gastrono­mie­ob­jekt sollen Veränderun­gen oder eine Neuausrich­tung bessere Ergebnis­se liefern?

Finanziel­le Unabhängig­keit, neue politische Umfelder und der Druck, den sich ständig verändern­den Kundenbe­dürf­nis­sen gerecht zu werden, sind nur einige der Anforderun­gen, denen sich heutige Unterneh­men stellen müssen. Um voranzukom­men, ist Innovati­on der Schlüssel. Was ist Ihr Plan, um die richtigen Strategi­en zu integrie­ren und sicherzu­stel­len, dass Ihr Hotel und Ihr Restaurant, Ihre Produkte und Geschäfts­mo­del­le mithalten und ihren Wettbewerbs­vor­teil behalten?

Kann eine Hotelbera­tung den Umsatz, die Auslastung und/​oder die Rentabili­tät meines Hotels/​Restaurants steigern?

Unser coaching- und leistungs­ori­en­tier­ter Ansatz hilft Ihnen, unerschlos­se­ne Mitarbei­ter­ori­en­tie­rung, Marktori­en­tie­rung und Kundenori­en­tie­rung freizuset­zen. Es gibt dabei eine enge Korrelati­on zwischen der exzellen­ten Vertriebs- und Marketing­kom­pe­tenz eines Unterneh­mens und seiner Fähigkeit, höhere Umsätze und Gewinne zu erzielen.   
Bei der Unterneh­mer­ma­nu­fak­tur helfen wir innerhalb unserer Beratung Hoteliers und Gastrono­men, diese Lücke zu schließen und operative und strategi­sche Stabilität zu gewährleis­ten.

Wie kann ich meinen Betrieb taktisch und strategi­sch weiterent­wi­ckeln und welche Bereiche können optimiert werden?

Bei der Unterneh­mer­ma­nu­fak­tur sind wir die Beratungs­ex­per­ten für Hotellerie und Gastrono­mie bei der Entwicklung zukunfts­si­che­rer Aktionsplä­ne. Wir helfen Ihnen, einen Überblick über Ihre Herausfor­de­run­gen und Chancen zu gewinnen, sowohl heute als auch in den kommenden Jahren. Unser Vier-Säulen-Ansatz bringt Innovati­on, Prozess, Mitarbei­ter und Strategie zusammen. Was immer wir für Sie innerhalb unserer Beratung tun können, das Ergebnis wird immer wettbewerbs­fä­hig sein.

Weshalb sollten sich Hoteliers und Gastrono­men beraten lassen?

Eine robuste und tragfähi­ge Unterneh­mens­stra­te­gie muss sowohl die Zukunft als auch die Gegenwart ansprechen. Die Digitali­sie­rung und Onlinever­mark­tung ist eine der größten Herausfor­de­run­gen von heute, auch für ein Hotel/​Restaurant. Um auf ein sich verändern­des Geschäfts­um­feld effektiv reagieren zu können, müssen Wachstum, Risikoma­nage­ment und Effizienz­stei­ge­run­gen gemeistert werden.

Was bringt Ihnen eine Unterneh­mens­be­ra­tung in der Hotellerie/​Gastrono­mie?

Unsere Berater kommen aus der Hotellerie und Gastrono­mie und haben ein tiefes Verständ­nis für die Branche. Sie wissen, wie sie dieses Know-how in Ihrem Hotel und Restaurant innerhalb der Beratung anwenden können. Wir begleiten Sie bei allen Schritten - von der Analyse über die Planung bis zur Implemen­tie­rung. Die Reduzierung der Ausgaben ist ein zusätzli­cher Hebel. Consultants finden Lösungen für jedes Unterneh­mens­pro­blem.

Warum Beratung in Gastrono­mie und Hotellerie?

Egal, ob ein neues Hotel geplant wird oder neue Vertriebs­we­ge erschlos­sen werden, ob ein Hotel strategi­sch, wirtschaft­li­ch oder hinsicht­li­ch der Effizienz weiterent­wi­ckelt werden soll. Immer häufiger wenden sich Hoteliers und Gastrono­men mit diesen und ähnlichen Fragestel­lun­gen an Unterneh­mens­be­ra­tun­gen. Auch bei einem Projekt, das zu scheitern droht, oder bei der Übernahme eines Hotels sind wir Unterneh­mens­be­ra­ter bzw. Consultants sehr gefragt. Hat ein Unterneh­men einem Consultant (Berater) den Auftrag erteilt, findet die Arbeit beim Kunden vor Ort statt. Dort prüft der Consultant (Betriebs­be­ra­ter) die momentane IST-Situation und entwickelt zusammen mit dem Mandanten eine zukunfts­ori­en­tier­te Strategie.