Leitfaden: Controlling im F&B-Bereich einführen

Verbessern Sie mit einem Controlling-Kennzahlen-System Ihr Betriebs­er­geb­nis

Leitfaden für Controlling im F&B-Bereich - Unternehmermanufaktur

Controlling-Kennzahlen-Systeme gehören zum unverzicht­ba­ren Handwerks­zeug eines jeden Betriebes. Die Kennzahlen lesen und interpre­tie­ren zu können ist die Management-Aufgabe eines jeden Geschäfts­füh­rers. Sie dienen der systemati­schen Kontrolle der Warenein­satz­kos­ten, Personal­kos­ten und der übrigen Betriebs­kos­ten für den Food & Beverage-Bereich.

Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei ein Controlling-System einzufüh­ren und Schwachstel­len aufzudecken.

 

  • Verbesserung des Betriebsergebnisses durch Einführung von Kennzahlensystemen
  • erbesserung bei den Personal-, Waren und übriger Betriebskosten
  • Geringer Arbeitsaufwand
Kostenlos herunter­la­den
Anrede
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Inhaltsver­zeich­nis
  1. Einleitung
  2. Definition Controlling
    1. Was heißt Controlling?
    2. Ziele des Controllings
    3. Tätigkeiten des Controllers
  3. Operatives Controlling in Punkto Wirtschaftlichkeit
    1. Die drei Bereiche des operativen Controllings
  4. Der Controllingkreislauf – von der Kennzahlenvorgabe bis zur Durchführung von Verbesserungsmaßnahmen
    1. Kennzahlenermittlung
    2. Kennzahlenbeurteilung
    3. Ursachenanalyse
    4. Maßnahmen: Veränderungen und Verbesserungen
    5. Die wichtigsten operativen Kennzahlen in der Gastronomie
    6. Personal – und Warenkosten in Prozent
  5. Die wichtigsten Formeln in einem gastronomischen Betrieb
  6. Die Basis – Informationen, die gesammelt werden müssen
  7. Der Ablauf, um Controlling im Betrieb durchführen
Über den Autor
Werner Gärtner - Unternehmensberater der Unternehmermanufaktur - Hotellerie und Gastronomie
Werner
Gärtner
Senior-Coach

Koch & Restaurant­fach­mann
Betriebs­wirt (Dipl.-VWA)
Restruktu­rie­rungs- und Sanierungs­-Be­rater­ (SRH)
Digital Marketing Manager (SHB)
Training & Development MTD
Zertifizier­ter Suchmaschi­nen­mar­ke­ting-Experte (FH)