Die UMA-Blitzlicht-Analyse für fortschrittliche Hoteliers und Unternehmer

Die Analyse für Ihr Hotel und Restaurant – deutschlandweite Umsetzung

Mit der UMA-Blitzlicht-Analyse entdecken wir gemeinsam neue Potenziale für Ihren Betrieb.

Sie erhalten einen Überblick, wie Sie in den einzelnen Bereichen Ihres Unternehmens aktuell dastehen (SOLL-IST-Stand) und wo Sie Verbesserungsmöglichkeiten und Potenziale haben. Unsere praxiserfahrenen Experten schaffen für Sie eine nachhaltige Wertsteigerung und helfen Ihnen durch effiziente Entwicklungsprozesse, Ideen schneller in erfolgreiche Projekte umzusetzen.

FAQ's zur Blitzlichtanalyse:

Wie kann mit der UMA-Blitzlicht-Analyse gearbeitet werden?

Mit den essenziellen Bausteinen der UMA-Blitzlicht-Analyse „Potenziale entdecken“ ist ein Beratungsangebot der Unternehmermanufaktur für Hoteliers und Gastronomen, durch eine niederschwellige und kostenlose Erstanalyse das Potenzial von Ihrem mittelständischen Hotel- und Gaststättenbetrieb sowie deren Hinführung an bestehende Förderprogramme der Länder und des Bundes für eine Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Welchen Nutzen haben Sie mit der UMA-Blitzlicht-Analyse?

Die UMA-Blitzlicht-Analyse ist eine Momentaufnahme der betrieblichen Situation, bei der auch nur diese bewertet werden kann. Die UMA-Blitzlicht – Analyse kann der Beginn eines erfolgreichen Veränderungsprozesses für Ihr Unternehmen sein.

Wie viel kostet die UMA-Blitzlicht-Analyse?

Für Betriebe, die nicht Mitglied im DEHOGA sind, kostet die UMA-Blitzlicht-Analyse 500 Euro zzgl. MwSt + Reisekosten, für Mitgliedsbetriebe des DEHOGA 400 Euro zzgl. MwSt. + Reisekosten. Bei anschließender Umsetzungsberatung ist die Analyse kostenlos.

Wozu muss der beratende Betrieb bereit sein?

Gefragt ist Offenheit für Veränderungen. Nachdem es Ziel ist, Ihnen zu helfen, werden neben den Stärken des Betriebes auch „schonungslos“ die Schwächen aufgezeigt. Nur wer diese kennt und bereit ist, daran im Nachgang etwas zu ändern, wird von der Analyse profitieren.

Mit wem findet die „UMA-Blitzlicht-Analyse“ statt?

An der UMA-Blitzlicht-Analyse nimmt immer der Unternehmer selbst und ein(e) BeraterIn der Unternehmermanufaktur teil. Die Analyse findet bei Ihnen vor Ort statt.

Wie lange dauert die „UMA-Blitzlicht-Analyse“?

Eine „UMA-Blitzlicht-Analyse“ umfasst die Beratungstätigkeit im Betrieb mit anschließendem Kurzbericht, wobei der Besuch des Betriebes mit ca. 2 bis 3 Stunden veranschlagt wird.

Inhalt der „UMA-Blitzlicht-Analyse“

Wir gehen mit Ihnen die acht Themen durch und legen Ihre Handlungsbedürfnisse und möglichen Fördermöglichkeiten zu den Checkpunkten fest.

Zum Antragsformular
UMA-Blitzlicht-Analyse

 

Mehr lesen...

Selbstanalyse (kurz): Mit welchem Thema der Analyse beginnen?

 

Die 8 Themen der UMA-Blitzlicht-Analyse

Mit der UMA-Blitzlicht-Analyse finden Sie heraus, in welchem der 8 Themen Sie vor allem Handlungsbedarf haben.

 

         Zurzeit kein Handlungsbedarf            Handlungsbedarf            Dringender Handlungsbedarf

 

> 1. Strategie

Wir wissen, wo wir die besten Marktchancen besitzen und wo wir besser als die Wettbewerber sind. Wir haben eine klare Vorstellung darüber, wie die Arbeit im Unternehmen zu organisieren und zu gestalten ist, damit wir unsere Chancen nutzen können.                         

> 2. Liquidität

Wir steuern und überwachen permanent die Zahlungsausgänge und -Eingänge sowie die Liquidität, so dass jederzeit ein solides Wirtschaften möglich ist.                         

> 3. Führung

Wir formulieren eindeutige Aufträge, lassen Handlungsspielräume zu und fördern gezielt die Leistungsbereitschaft (Motivation) der Beschäftigten.                         

> 4. Markt und Gast

Wir kennen die Trends am Markt, wissen durch Gästepflege und Einbinden unserer Gäste, welche Bedarfe es gibt und welche unserer Stärken für den jeweiligen Gast besonders nützlich sind. Wir stellen uns attraktiv in der Öffentlichkeit dar.                         

> 5. Organisation

Wir können sagen, dass unser Unternehmen so organisiert ist, dass jeder weiß, was wie, von wem und wann zu tun ist und dass die Ressourcen passen und optimal genutzt werden.                         

> 6. Unternehmenskultur

Unsere Beschäftigten identifizieren sich mit unserem Unternehmen, unseren Angeboten und Dienstleistungen. Wir haben ein gutes Betriebsklima und unsere Beschäftigten kommen jeden Tag gerne zur Arbeit.                         

> 7. Personal

Wir geben jedem unserer Beschäftigten eine klare Perspektive in unserem Unternehmen und haben diese mit ihnen vereinbart. Wir schaffen für sie Bedingungen, damit sie gerne, produktiv und sicher bei uns arbeiten.                         

> 8. Leistungsprozesse

Für die Entwicklung unserer Angebote und der Realisierung unserer Dienstleistungen haben wir unsere Ablaufprozesse eindeutig festgelegt, damit passende Ressourcen nicht vergeudet werden (Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Qualität, Sicherheit, Umwelt). Die wirkungsvolle Umsetzung der Prozesse kontrollieren und verbessern wir kontinuierlich.                         
Anrede
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.